Verträge zum Erbrecht in Kindberg

Erbverträge und Testamente geben Klarheit. Sie bestimmen, was im Todesfall mit Ihrem Vermögen geschehen soll und ersparen Ihren Erben dadurch Unsicherheit und oft sogar aufreibende Streitigkeiten. Notar Mag. Johannes Weissenbacher setzt in Kindberg Verträge zum Erbrecht für Sie auf.

Erbrecht & Testament

Erbverträge und Verlassenschaften

Der Gegenstand des Erbrechts ist es, die Rechtsnachfolge in Vermögenssachen von Verstorbenen zu regeln. Ihr Notar führt Verlassenschaftsabhandlungen durch, erstellt Testamente und Erbverträge und informiert Sie im Zuge einer Beratung zu Pflichtteilen, Ihren Möglichkeiten bei der Testamentserstellung und jeweils aktuellen Änderungen im Erbrecht.

 

Die Unterstützung Ihres Notars bei der Erstellung von Verträgen zum Erbrecht gibt Ihnen Sicherheit, dass Formulierungen rechtlich korrekt sind und das Testament alle Formbestimmungen erfüllt, um bindend zu sein. Mag. Weissenbacher übernimmt auf Wunsch gerne die Eintragung ins Testamentsregister, was gewährleistet, dass Ihr Testament im Todesfall sofort zur Hand ist. Der Notar verwahrt Ihr Testament für Sie.

 

Testament aufsetzen und Pflichtteile

In der österreichischen Gesetzgebung hat sich einiges geändert, was gesetzliche Pflichtteile betrifft. Individuelle Änderungen von Pflichtteilen sind heute einfacher durchzuführen, persönliche Pflege in den letzten Jahren vor dem Tod nimmt einen höheren Stellenwert ein.

Notar Mag. Weissenbacher informiert Sie gerne persönlich zu Ihren Fragen und unterstützt Sie dabei, Ihr Testament rechtlich korrekt aufzusetzen.


Ihr Notar ist Ihr Partner für Verträge zum Erbrecht in Kindberg.

  Kanzlei

Notariat Kindberg - Mag. Johannes Weissenbacher MBL

Hauptstraße 89

8650 Kindberg

  Kontakt

  +43 3865 2632 0

  +43 3865 2632 40

  office@notar-kindberg.at

  Geschäftszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 14:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00 14:00 - 16:00

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.